Über das Projekt
Europa ist traditionell eines der wichtigsten Einwanderungsziele, was vor allem auf seinen relativen wirtschaftlichen Wohlstand und seine politische Stabilität zurückzuführen ist. Laut Weltmigrationsbericht 2020 verzeichnete Europa im Jahr 2019 mit einem Anstieg von 25 Millionen internationalen Migranten (5,5 %) der 448 Millionen in der EU-27 lebenden Menschen, die keine EU-27-Bürger waren, das zweitgrößte Wachstum. Angesichts dieser Zahlen muss die Migration als globales Thema behandelt werden. Allerdings hat die Zahl der Migranten im Laufe der Zeit deutlich zugenommen – sowohl zahlenmäßig als auch proportional – und zwar etwas schneller als erwartet. Was die geschlechtsspezifische Verteilung der Einwanderer in die EU-27-Mitgliedstaaten im Jahr 2018 betrifft, so wanderten Frauen genauso häufig ein wie Männer; fast die Hälfte (46 %) aller internationalen Migranten waren Frauen (Eurostat, Mai 2020). Andererseits sind Frauen in verschiedenen Phasen der Migration mit besonderen Schwierigkeiten konfrontiert.
Nach Angaben des UNFPA (United Nations Populated Fund) ist die Migration für Migrantinnen aus verschiedenen Gründen ein ernste Herausforderung:
- „Migrantinnen sind einer doppelten Diskriminierung ausgesetzt – als Frauen und als Migrantinnen. Frauen können unter diesen Haltungen doppelt leiden, da sie nicht nur aufgrund ihres Migrantenstatus, sondern auch aufgrund ihres Geschlechts diskriminiert werden. Dies kann sich in Form von Diskriminierung und Misshandlung – einschließlich sexueller Belästigung – am Arbeitsplatz, bei der Wohnungssuche, bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel und beim Zugang zu Bildungs- und Gesundheitsdiensten äußern.
- Migrantinnen sind großen Risiken ausgesetzt, darunter sexuelle Ausbeutung, Menschenhandel und Gewalt. Laut einem Bericht des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung aus dem Jahr 2018 sind Migrantinnen besonders gefährdet, missbraucht und ausgebeutet zu werden, und machen 71 % der Opfer von Menschenhandel aus.
- Migrantinnen haben an ihren Zielorten eher mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Wenn Migrantinnen ihr Ziel erreichen, sind sie mit Hindernissen bei der Gesundheitsversorgung konfrontiert, insbesondere im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit.“
Migrantinnen sind einer doppelten Diskriminierung ausgesetzt – als Frauen und als Migrantinnen. Frauen können unter diesen Haltungen doppelt leiden, da sie nicht nur aufgrund ihres Migrantenstatus, sondern auch aufgrund ihres Geschlechts diskriminiert werden. Dies kann sich in Form von Diskriminierung und Misshandlung – einschließlich sexueller Belästigung – am Arbeitsplatz, bei der Wohnungssuche, bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel und beim Zugang zu Bildungs- und Gesundheitsdiensten äußern.
Migrantinnen sind großen Risiken ausgesetzt, darunter sexuelle Ausbeutung, Menschenhandel und Gewalt. Laut einem Bericht des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung aus dem Jahr 2018 sind Migrantinnen besonders gefährdet, missbraucht und ausgebeutet zu werden, und machen 71 % der Opfer von Menschenhandel aus.
Migrantinnen haben an ihren Zielorten eher mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Wenn Migrantinnen ihr Ziel erreichen, sind sie mit Hindernissen bei der Gesundheitsversorgung konfrontiert, insbesondere im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit.